LAND DES TEQUILAS
Mexiko, das drittgrößte Land Lateinamerikas stand auch schon lange auf unserer Liste und letztes Jahr haben wir es endlich geschafft und sind ins Land des Tequilas geflogen. Wegen meiner immensen Faszination für Metropolen musste natürlich auch Mexico-City auf dem Programm stehen. Natürlich wurden sämtliche Sehenswürdigkeiten aus dem Reiseführer abgeklappert, doch wirklich interessiert war ich an den großen Märkten der Stadt, und ich hatte schon vor ab fleißig nach Geheimtipps recherchiert. Wegen des zweifelhaften Rufes interessierte mich vor allem der Markt von Tepito, jenem Stadtteil, welches als sozial unterschichtiges Barrio gilt. Das sogenannte wilde Viertel liegt nur wenige Kilometer vom historischen Stadtkern entfernt und der hiesige Markt gilt als jener, auf dem wirklich alles erhältlich ist. Natürlich haben wir hier keine Wertsachen und nur wenig Bargeld mit uns geführt, ich muss jedoch sagen, dass ich mich in keiner Situation bedroht fühlte.
EIN TAG BEIM DORFGEMEINSCHAFT DER BANTUS
Die günstigsten, gefälschten Schuhe, Taschen und Klamotten habe ich hier gefunden, noch billiger als auf den bekannten asiatischen Märkten. Eigentlich hatte ich mir vorgenommen alle Märkte der Metropole zu besuchen, nur wer rechnet denn mit mehr als 1300 Märkten in nur einer Stadt? El Mercado de Ampudia war für mich als Naschkatze extrem interessant, denn hier werden ausschließlich Süßigkeiten verkauft. Dabei handelt es sich zum Großteil und traditionell hergestellte, mexikanische Bonbons, die ich in großen Massen einkaufte. Einer der ältesten Märkte ist der La Merced, im historischen Zentrum der Stadt. Dieser Markt ist absolut farbenfroh und neben den typischen Spezialitäten des Landes bekommt man hier von Souvenirs über Bekleidung bis hin zu Kakteen und Handwerkserzeugnissen wirklich alles.
Mein absolutes Highlight in Mexiko Stadt aber ist der La Central de Abasto, welcher als größter Markt der Welt gilt. Wer vom Chatuchak Markt in Bangkok überwältigt ist, den verlassen hier garantiert alle guten Geister. Auch der Sonora Market stand von Anfang an ganz oben auf meiner Liste, da ich schon viel über diesen Esoterik Markt gelesen hatte. Hier werden sämtliche Utensilien verkauft, die man für Magie, Hexerei und Zauberei benötigt. Kräuter gegen jede Art von Beschwerden, Kerzen gegen Verwünschungen und Liebeszauber-Trunks werden hier ebenso angeboten wie lebende Tiere für zeremonielle Rituale und auch Hexen und Magier selbst bieten ihre Dienste an. Dieser Markt ist nichts für zarte Gemüter aber der Hit für alle, die sich nur im Entferntesten für Esoterik interessieren.
YUCATAN HALBINSEL – KARIBIK UND KULTUR
Unser nächstes Ziel in Mexiko sollte dann die Halbinsel Yucatan sein. Ich machte mich auf einen geruhsamen Karibikurlaub bereit, ahnte aber noch nicht, wie faszinierend die kulturellen Städte dieser Region sein würden. Als Standort mit einem tollen und luxuriösen Hotel hatten wir Cancun gewählt. Cancun ist toll, die Strände ein Traum, doch garantiert nicht ursprünglich. Dafür aber ideal als Rückzugsort und Oase der Entspannung nach ausgiebigen kulturellen Touren. Einen wunderschönen Badetag hatten wir auch auf der Insel Cozumel, die uns mit dem herrlichen Schnorchelparadies verzauberte und ein künftiges Ziel für weitere Mexikoreisen sein wird. Tulum ist eine sehr beeindruckende Stätte der Mayas und auch Chichen Itza verzaubert mit den grandiosen Ausgrabungen. Unzählige Tempel, Pyramiden und spannende Geschichten aus längst vergangenen Tagen durften wir erleben, mussten jedoch feststellen, dass wieder die Zeit viel zu kurz war. Mexiko und besonders die Halbinsel Yucatan wird uns in den nächsten Jahren garantiert noch einmal sehen.
There are no comments for this post yet.
Be the first to comment. Click here.